




- Zentrale Veranstaltungen
- Bildungswerk Stadt Freyung
- Bildungswerk Stadt Waldkirchen
- Angebote der Pfarreien im Landkreis Freyung-Grafenau
- Bischofsreut
- Eppenschlag
- Finsterau
- Freyung
- Fürsteneck
- Grafenau
- Grainet
- Haidmühle
- Haus i. W.
- Herzogsreut
- Hintereben
- Hinterschmiding
- Hohenau
- Innernzell
- Jandelsbrunn
- Karlsbach
- Kumreut
- Langfurth
- Mauth
- Neureichenau
- Neuschönau
- Oberkreuzberg
- Perlesreut
- Philippsreut
- Ringelai
- Röhrnbach
- Saldenburg
- Schöfweg
- Schönberg
- Schönbrunn a. L.
- Spiegelau
- St. Oswald
- Thurmansbang
- Waldkirchen
- Zenting
Aktuelle Angebote
Waldkirchen, Naturpraxis Shaktigarten Mitterleinbach 16 A 94065 Waldkirchen
Ein Abend für die weibliche Seele! Meditation, Tanz, Selbstfürsorge
Demnächst & Nachrichten
Busfahrt zu den Agnes-Bernauer-Festspielen nach Straubing
Mittelalter-Drama unter freiem Himmel
Es geht um Liebe, Leidenschaft und Tod. Um Vertrauen,
Macht und Politik. Um die allumfassende Frage „Was ist wichtiger – die große Liebe oder das große Ganze?“
Im Sommer 2024 bringen im Innenhof des Straubinger Herzogsschlosses rund 200 Amateurdarsteller und Mitwirkende das Drama um Agnes Bernauer und Herzog Albrecht III. mit einer Neuinszenierung auf die Bühne.
Agnes Bernauer war die nicht standesgemäße heimliche Ehefrau des bayerischen Herzogs Albrecht III. Eine Baderstochter aus Augsburg soll sie gewesen sein und eine Schönheit. Agnes Bernauer war keinesfalls eine standesgemäße Gattin für einen jungen Herzog. Kinder aus dieser Ehe wären nicht erbberechtigt gewesen. Deshalb ließ Albrechts Vater Herzog Ernst sie wegen Zauberei verurteilen und am 12. Oktober 1435 bei Straubing in der Donau ertränken.
Eine großartige Inszenierung bayerischer und Straubinger Geschichte, die alle vier Jahre mehr als 20.000 Zuschauer begeistert. Besuchen Sie mit uns eines der größten Freilichtspiele Bayerns!
Das neue Stück für die Festspiele 2024 stammt aus der Feder von Thomas Stammberger, der auch die Regie übernimmt.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Agnes-Bernauer-Festspiel_Flyer

Der Umgang mit Demenz und dem manchmal fast Unerträglichen – Lesung mit Ulrich Schaffer
Es ist nicht das Ende, auch wenn es sich so anfühlt. Die Demenz eines uns nahestehenden Menschen, aber auch andere Herausforderungen können uns an den Rand unserer Kräfte bringen.
Alles kann in Frage gestellt werden. Wie geht man damit um?
Ulrich Schaffer hat seine an Demenz erkrankte Frau bis zu ihrem Tod gepflegt und es nicht nur als schwer, sondern auch als tief erfüllend und manchmal sogar als beglückend erlebt.
Er wird seine Erlebnisse und die daraus entstandenen Texte am Abend mit uns teilen.
Es wird nicht nur um Demenz gehen, sondern auch um so manches, was schwer zu meistern ist.

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Wenn sich alljährlich die Mitglieder der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Freyung-Grafenau e.V. treffen gibt es für diese auch immer selbst etwas zu lernen. Diesmal startete die Versammlung mit einer Führung im Hinterglaseum in Schönbrunn am Lusen.
Auf charmante und kurzweilige Art und Weise stellte Gertraud Mader die Konzeption der Räumlichkeiten und beachtliche Sammlung an Hinterglasbildern vor.