Natur und Technik
04
MAR
Wildobst – auf den Spuren unserer Wildfrüchte Bedeutung und Verwertung in der Vergangenheit und Gegenwart
VortragDatum: Mi 04.03.20
Beginn: 19.30 Uhr
Ende: 21.00 Uhr
Ort: Waldkirchen, HNKKJ, Marktmühlerweg 4
Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen, Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend, Obst- und Gartenbauverein Schiefweg
Im Vortrag werden die Wildfrüchte behandelt, die früher eine größere Rolle gespielt haben, in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten sind, aber heute durchaus wieder vermehrtes Interesse wecken.
Bei einigen Arten wurden inzwischen Sorten ausgelesen, die auch für den Hausgarten interessant sind. Andere bleiben zum einen wegen der Wuchsstärke oder auch wegen des geringen Ertrages Bestandteil unserer Hecken, Streuobstwiesen und Wälder, wo die Früchte die Jahrhunderte hindurch gesammelt wurden. Auch andere Pflanzenteile, wie z. B. das Holz fand Verwendung. Auch auf die Bedeutung für die Ökologie, für die Insekten und die Tierwelt wird im Vortrag eingegangen.
Referent/in
Bienenweide-Fachmann Josef Kern