Live und digital: Bauen und Kultur in der Provinz
Gespräch mit dem Architekten Peter HaimerlBlaibach ist eine Gemeinde in der Oberpfalz. Mit dem Konzerthaus Blaibach ist es Peter Haimerl gelungen, den Ortskern wiederzubeleben, mit Kultur zu füllen und auch international große Aufmerksamkeit zu erregen.
Das monolithische Gebäude – in der Mitte des Dorfes – besitzt moderne Klarheit und archaische Kraft und ist halb in der Erde versunken. Große Architektur auf dem Land. Das Konzertprogramm ist exquisit. Ein Anziehungspunkt für Kunstliebhaber und Künstler aus nah und fern, denn die Architektur mit ihrer einzigartigen Akustik wird in Fachkreisen in den höchsten Tönen gelobt. Mit diesem einzigartigen Bauwerk hat sich Blaibach längst einen überregionalen Ruf erworben. Aber wie geht hochwertiges Bauen in der Provinz? Und was kann gute Architektur bewirken? Darüber wollen wir diskutieren.
Peter Haimerl, geboren 1961 in Eben im Bayerischen Wald. Seit 1991 eigenes Architekturbüro in München. Er gilt als radikal-traditionell. Für die Süddeutsche Zeitung ist er „Der Unbequeme“, für das Architekturmagazin „Baumeister“ ist der Niederbayer eine „Ausnahmeerscheinung in der deutschen Architekturszene“.
Referent/in
Peter Haimerl