»Faszination Alphorn« – Ein- und Umsteigerkurs
Einst wurden die Alphörner im Alpenraum von Hirten und Sennen zur Nachrichtenübermittlung verwendet. Leopold Mozart hat eigens ein Konzert für Orchester und Alphorn komponiert und heute gibt es neben traditioneller Alphornmusik auch eine ganz spezielle Notenliteratur für das außergewöhnliche Instrument. Das einstige „Handy der Alpen“ erklingt längst auch im Bayerischen Wald. Seit 2010 treffen sich regelmäßig die „Niederbayerischen Alphornbläser“ zu Probentagen und Auftritten. Ihr Anliegen ist es die besondere Faszination der rund 3,60m langen hölzernen Instrumente weiterzugeben. Der Mitterfelser Alexander Schulze, Organisator der Formation, bietet im Rahmen dieses Tagesseminars Neueinsteigern die Möglichkeit das Alphorn für sich zu entdecken und auszuprobieren. Neben theoretischen Erläuterungen wird gemeinsam viel musiziert, allein und in Ensembles, denn geübte Blechbläser haben keine Schwierigkeiten mit dem Alphorn und Anfängern gelingt es meist schon nach kurzem Üben dem Instrument die charakteristischen weichen Klänge zu entlocken.
Referent/in
Geschäftsführer Alexander Schulze