300 Jahre Raimundreut
Wanderung durch RaimundsreutDer interessante, geschichtsträchtige, berühmte Ort in der Gemeinde Hohenau, mit seiner „jungen“ Geschichte!
Mit einer Wanderung durch Raimundsreut soll die „Ist-Situation“ mit den Bewohnern von Raimundreut erkundet werden!
Hierzu einige Fragen:
– Wie wird die heutige Situation im Dorf empfunden?
– Auf welche Schwerpunkte setzt die Dorfgemeinschaft (auch Einzelne/“Zugpferde“)?
– Was muss im und um das Dorf auf alle Fälle erhalten bleiben?
– Wie steht man zur baulichen Entwicklung?
– Arbeitsplätze vor Ort? Können die ausgebaut und erhalten werden?
– Sozialverhalten am Ort?
– Welche Rolle spielt der Glaube/ die Kirche?
Unser zukunftsfähiger Ort – nicht ohne die jungen Leute!
– Wie soll der Ort in 10/20 und 30 Jahren aussehen?
– Was ist besonders wichtig?
– Wie können Kinder in der Dorfgemeinschaft „erwachsen“ werden?
– Gibt es Antworten auf die natürlichen Herausforderungen?
– Spielt bei der Dorfgestaltung die sogenannte Klimakreise eine Rolle?
– Wenn ja! Was will man hier tun?
Diese Fragen nur als Einstieg!
Mit Blick auf die die Einschränkungen durch die Corona.- Pandemie sollen die oben angeführten Fragen, aber auch andere Aussagen, im Rahmen einer „Wanderung“ durch Raimundsreut erkundet werden. Dabei wäre es schön, wenn die einzelnen Hausbewohner vor ihrem Wohnhaus Aussagen und Anmerkungen treffen würden. Vielleicht ist es auch möglich, dass wir uns im Freien, bei der Kapelle, aber mit dem erforderlichen Abstand zu einem Gebet treffen?
Herr Pfarrer David Savarimuthu und Herr Erster Bürgermeister Josef Gais werden die Wanderung begleiten und mit entsprechenden Stellungnahmen (vielleicht auch Gebeten) einen Beitrag für einen zusammenfassenden Bericht, leisten.
Referent/in
Bürgermeister Josef Gais
Pfarradministrator David Raj Savarimuthu